• English
  • Menü
  • HOMEAktuelles
  • ASICsIndividuelle ICs
    • Vorteile eines PREMA-ASICs
    • Ihr Weg zum ASIC mit PREMA
    • Räumen Sie Ihr PCB mit einem ASIC auf
    • Ihr Sensor mit unserem ASIC
    • Opto-ASIC
    • Weitere Beispiele exklusiver ASICs
    • Integration auf Waferebene
  • ASSPsStandard ICs
    • Opto-ASICs
      • Differenzieller Mittendetektor
      • Quadranden-Photodiode
      • Drehgeber
    • LED-Treiber
      • Aufwärtswandler
      • Abwärtswandler
      • Solarleuchte
      • Spezialanfertigungen
    • Hochspannungs-Operationsverstärker
    • Linearregler
    • Audio-ICs
    • Photodioden
  • KNOW HOWDesign, Produktion, Märkte
    • Chip Design
    • PREMA Prozess
    • Implantationsservice bis 6 MeV
    • Wafer Produktion
    • IC und Wafer Tests
    • Qualität
    • Kunden
  • ÜBER UNSDas Unternehmen
    • Historie
    • Mission und Vision
    • Unternehmensgrundsätze
    • FAQs
    • Aktuelles
  • SERVICEKontakt + Karriere
    • Anreise
      • mit dem PKW
      • mit der Bahn
      • mit dem Flugzeug
    • Kontakt
    • Distributoren
    • Datenblätter
    • Offene Stellen
    • PREMA Messgeräte
  • Home
  • ÜBER UNS
  • Historie

Die Geschichte von PREMA

PREMA Geschichte

Die Geschichte der PREMA (PRäzisions-Elektronik MAinz) geht auf das Gründungsjahr 1970 und auf die Entwicklung und Produktion von digitalen Messgeräten zurück. Basis dafür waren eigen entwickelte, patentierte hochauflösende Analog-Digital-Wandlungsverfahren (A/D-Wandler) der Gründungsgesellschafter Dr. rer. nat. Hartmut Grützediek und Dr. rer. nat. Joachim Scheerer. Mit diesen Messgeräten gehörte PREMA jahrelang zu den Vorreitern und Marktführern. Nach 30-jähiger erfolgreicher Firmengeschichte wurde Anfang 2000 ein Strategiewechsel von den Messgeräten zur Halbleitertechnologie vollzogen. Die Halbleitertechnologie war zu dieser Zeit bereits Bestandteil des Unternehmens. Der Bereich Messgeräte begleitet die PREMA mit Reparaturen und Ersatzteilservice jedoch bis heute.

 

1970 Gründungsjahr
Entwicklung, Patentierung und Produktion von digitalen Messgeräten (A/D-Wandler) mit Ultrahochauflösung

1977 Start des Geschäftsbereichs Halbleiter-Technologie
Aufbau einer eigenen Waferfertigung mit ASIC-Design und Maskentechnologie

1981 ASIC-Fertigung
ASIC-Fertigung in Bipolartechnik auf 75mm-Wafern für analoge und mixed-signal Schaltungen mit Einsatz in Konsumgütern, Sensorik, Industrieelektronik, Automobilelektronik

1988 Neue Waferfertigungslinie
Realisierung einer neuen Waferfertigungslinie nach dem lokalen Reinraum-Konzept der SEMIC-Zellen und E-Beam-Maskenshop

1991 Neues Unternehmensgebäude
Bezug eines neuen Unternehmensgebäudes mit 8000 m² Produktionsfläche

1996 Start der 150mm-Waferfertigung

1999 Universeller ModuS U6-ASIC-Prozess
Setzt neue Maßstäbe für analog und mixed-signal Schaltungen

2000 Umfirmierung
Aus Präzisions-Elektronik wird PREMA Semiconductor

2002 Produktion von Messgeräten wird beendet

2004 Weitere ModuS U6 Highlights
Neue npn- und pnp-Hochvolt-Transistoren

2007 Photodioden
Einbettung von Photodioden als Sensoren mit verschieden spektralen Empfindlichkeiten

2012 200 mm Wafer
Erweiterung einer Produktionslinie für 200 mm Wafer

2013 Optische Encoder
Einzelne Chips und Komplettlösungen für optische Encoder mit verschiedensten Auflösungen

2016 Antireflexbeschichtung 
Entwicklung einer Antireflexbeschichtung für integrierte Photodioden

Nach oben
  • Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB